Cover von Hoffnung wird in neuem Tab geöffnet

Hoffnung

über ein kluges Verhältnis zur Welt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blom, Philipp
Jahr: 2024
Verlag: [s.l.], Carl Hanser Fachbuchverlag
Mediengruppe: Sachbuch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Entliehen

Exemplare

StandorteMediengruppeStatusFristVorbestellungen
Standorte: Philosophie Themen Leben & Tod Mediengruppe: Sachbuch Status: Entliehen Frist: 06.11.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kann man in diesen Zeiten noch hoffen? Philipp Blom zeigt, wie Hoffnung möglich bleibt. Es ist noch nicht lange her, da stand die Zukunft für eine bessere Welt. Inzwischen haben wir uns angewöhnt, mit dem Schlimmsten zu rechnen, und mussten oft genug erleben, dass es noch schlimmer kam. Gibt es wirklich keinen vernünftigen Grund mehr, zu hoffen? Philipp Blom findet die Ursprünge der Hoffnung in einem religiösen Weltverständnis, mit dem die Gegenwart nicht mehr viel anfangen kann: Das Dasein war sinnvoll, weil es in ein ewiges Leben münden würde. Heute könnte uns das Bedürfnis nach Hoffnung dazu treiben, ein sinnvolles Leben zu führen, indem wir Ziele für eine bessere Welt verfolgen: Gerechtigkeit etwa oder Nachhaltigkeit. Das wäre das Gegenteil von naivem Optimismus, das wäre eine vernünftige Haltung zur Welt. Sie ist nötiger denn je.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blom, Philipp
Jahr: 2024
Verlag: [s.l.], Carl Hanser Fachbuchverlag
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-28135-6
2. ISBN: 3-446-28135-5
Beschreibung: 1. Auflage, Ges., 181 Seiten
Schlagwörter: Hoffnung; Lebensgefühl; Lebenshilfe; Philosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch