X
  GO
Buchtipp

Yael van der Wouden: In ihrem Haus

Standort: Belletristik - Len

Die frühen Sechziger in den Niederlanden: Nach dem Tod ihrer Mutter lebt Isabel alleine im großen Familenhaus. Ruhig fließen die Tage mit den immergleichen Routinen dahin. Das ändert sich, als ihr Bruder mit seiner Freundin Eva ins Haus zieht. Immer wieder verschwinden Dinge – Isabel verdächtigt selbstverständlich Eva, die nicht das zu sein scheint, was sie vorgibt. Und doch ist Isabel von ihr auch fasziniert… Dieser Debütroman schaffte es dank seiner latenten Spannung und ikonisch angelegten Charaktere sofort auf die Shortlist des Internationalen Booker-Preises.

 

Buchtipp

Robert Macfarlane: Sind Flüsse Lebewesen?

Standort: Biografie - Reisereportage - Macfarlane

Robert Macfarlane ist der wohl bekannteste Vertreter des zeitgenössischen ‚Nature Writing‘. Für sein neues Buch hat er Reisen an den ecuadorianischen Rio Los Cedros, den Magpie River in Kanada und in die indische Metropole Chennai unternommen, in deren Flüssen aufgrund der massiven Verschmutzung fast kein Leben mehr möglich ist. Die lokale Bedeutung der Flüsse, der Kampf um gesunde Gewässer und auch die Erfolge des Naturschutzes werden genauso beschrieben, wie die weiterhin großen Bedrohungen. Dieses Buch mäandert selbst flussartig dahin und regt dabei viele Gedanken über Naturschutz und unsere Lebensgrundlagen an.

Buchtipp

Hervé Le Tellier: Der Name an der Wand

Standort: Biografie - Chaix

Hervé Le Tellier kauft in einem kleinen südfranzösischen Weiler ein Haus, eine alte Keramikwerkstatt, um es zu renovieren und dort zu leben. Dabei entdeckt er auf der Wand Buchstaben, legt sie frei und erkennt denn Namen ‚André Chaix‘. Seine Recherchen ergeben, dass Chaix zur Zeit des Zweiten Weltkriegs als Partisane gegen die Nazis kämpfte und von diesen mit nur 20 Jahren getötet wurde. Le Tellier gelingt es, eine überzeugende Geschichte über Verdrängung, Erinnerung, Gewalt und Widerstand zu erzählen, die die Balance zwischen Einzelschicksal und Weltgeschehen gekonnt hält.

Buchtipp

Ayelet Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste

Standort: Belletristik - Gun 

Naomi weiß, dass ihr Sohn Uri einen Hammer vom Balkon geschubst hat, der dann unten auf der Straße einen Jugendlichen erschlagen hat. Verdächtigt wird aber ein arabischer Handwerker, der ebenfalls anwesend war. Er wird kurz darauf verhaftet und zum Verhör abgeführt, doch Naomi ist wie gelähmt und bringt es nicht über sich, der Polizei die Wahrheit zu sagen. „Ungebetene Gäste“ zeigt, wie sich der Konflikt zwischen Israelis und arabischer Welt bis ins private fortsetzt. Wie immer hat Ayelet Gundar-Goshen diesen brisanten Stoff in einen packenden Roman verwandelt.

Filmfriend - Film des Monats

The Assistant

Julia Garner in einem #MeToo-Film im Schatten des Weinstein-Skandal

Die junge College-Absolventin Jane hat ihren Traumjob als Assistentin in einer großen New Yorker Filmproduktionsfirma angetreten. Doch je länger sie ihrer täglichen Routine nachgeht, desto mehr wird sie sich dem Machtgefälle in der Medienbranche bewusst. Als sie die Missstände aufzudecken versucht, stößt sie auf massive Abwehr.

Das leise, intensive Drama von Kitty Green macht den systemischen Machtmissbrauch in der Medienbranche in kleinen Details eindringlich sichtbar. Shootingstar Julia Garner ("Ozark", "The Fantastic Four") liefert eine grandiose One-Woman-Show.

Buchtipp

Annika Büsing: Wir kommen zurecht

Standort: Belletristik - Büs

Philipp ist fast achtzehn und lebt mit seinem Vater und dessen neuer Freundin zusammen. An seine Mutter denkt er nur sehr selten und ungern, da sie an einer psychischen Erkrankung (vermutlich Borderline) leidet: Mal verschwindet sie tagelang, mal taucht sie einfach in Philipps Klassenzimmer auf oder kauft ihm einen Hund, den sie später wieder wegnimmt. Für die ganze Familie ist diese Situation sehr belastend. Sensibel, mitfühlend und klug schildert Annika Büsing wie Philipp schneller als andere Gleichaltrige erwachsen werden und Verantwortung übernehmen muss.

DVD-Tipp

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Standort: DVD 4004

Regisseur Mohammad Rasoulof liefert mit diesem Film sein Meisterwerk ab, denn dieser Thriller zieht die Zuschauer sofort in einen finsteren Sog hinein. In Teheran wird Iman zum Ermittlungsrichter am Revolutionsgericht befördert. Er hat dabei immer mehr mit psychischen Belastungen zu kämpfen und muss auch realisieren, dass seine beiden Töchter nach dem Tod einer Protestantin schockiert und aufgewühlt sind. Als dann auch noch Imans Dienstwaffe verschwindet, verliert er jedes Vertrauen zu seiner Familie.

Buchtipp

Zephy: Ran an die Stifte!

Standort: Kunst - Kunstpädagogik - Zeichnen

Zeichnen können ist natürlich oft eine Frage des Talents, aber wie bei allem Anderen gilt trotzdem auch hier: Alles kann gelernt werden und Übung macht den Meister! Die hier vorgestellte Drei-Schritt-Methode ermöglicht ein systematisches Lernen für sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene. Jede Lektion beinhaltet Erklärungen, Beispiele und Erläuterungen sowie selbstverständlich direkt eine praktische Übung zum selber Ausprobieren.

Buchtipp

Maylis de Kerangal: Weiter nach Osten

Standort: Belletristik - Ker

Aljoscha wird gegen seinen Willen als Rekrut von der russischen Armee eingezogen und fährt mit anderen baldigen Kameraden mit der transsibirischen Eisenbahn in den leeren, wilden Osten Russlands. Auf der Fahrt lernt er zufällig die reisende Französin Hélène kennen. Sein Drang zu desertieren, einfach abzuhauen, zu fliehen ist stets gegenwärtig und als sich die Möglichkeit bietet, nutzt Aljoscha diese; natürlich ohne zu wissen, ob ihm die Flucht gelingen wird. Aljoscha und Hélène haben eigentlich nichts gemeinsam und können sich lediglich mit Handzeichen verständigen, aber doch entwickelt sich eine Komplizenschaft. „Weiter nach Osten“ ist ein ebenso spannender wie anrührender und feinfühliger kurzer Roman.

DVD-Tipp

Konklave

Standort: DVD 3991

Nach Robert Harris‘ gleichnamigen Roman hat Edward Berger, dem schon mit „Im Westen nichts Neues“ eine Literaturverfilmung besonders gut gelungen ist, den Stoff in einen fast zweistündigen, packenden Film verwandelt. In der Sixtinischen Kapelle sammeln sich die Kardinäle aus der ganzen Welt, um nach dem Tod des Papstes den neuen Papst zu wählen. Was dann hinter verschlossenen Türen vor sich geht, sind Taktierereien, Machtspiele und Absprachen, um den gewünschten Kandidaten zum Sieg zu verhelfen. Ein spannender, bildmächtiger und schmutziger Wettstreit.

Buchtipp

Michael Robotham: Die Totgeglaubte

Standort: Krimi & Thriller - Rob

An der Küste von Lincolnshire werden 17 Leichen angespült – ein Schock für die Anwohner. Evie Cormac wird von diesem Ereignis aber ganz besonders getriggert. Sie hat die Erinnerungen über weite Teile ihrer Kindheit verloren, weil sie in eben dieser entführt und gefangen gehalten wurde und nur auf diese Weise mit diesen Ereignissen zurechtkommen konnte. Der forensische Psychologe Cyrus Haven ist sich der Gefahr dieses Aufbrechens der alten Erinnerungen für Evie bewusst. Er weiß aber auch, dass dies zur Aufklärung des alten Falls beitragen kann…

Buchtipp

Aurelia Hölzer: Polarschimmer

Standort: Biografie - Reisereportage - Hölzer

Eine andere Welt – keine Beschreibung könnte passender sein, wie diese, wenn man wie die Chirurgin Aurelia Hölzer über ein Jahr in der Antarktis verbringt. Ihr Arbeitsaufenthalt auf der deutschen Forschungsstation Neumayer III ist ebenso arbeitsintensiv wie faszinierend. Sie schildert sowohl das Funktionieren der Station, die Arbeits- und Forschungsgebiete, den Alltag als auch natürlich die überwältigend weite, frostige Natur und deren Ökosystem. Wer der weitestmöglichen Abgeschiedenheit auf unseren Planeten nahekommen möchte, der wird hier, auch dank der tollen Bilder, fündig werden.

Buchtipp

Samantha Harvey: Umlaufbahnen

Standort: Belletristik - Har

Wie jedes Jahr ist auf die Jury des Booker Prize auch 2024 Verlass: „Umlaufbahnen“ ist schlicht ein tolles Buch! Sechs Astronauten leben auf der die Erde umkreisenden Raumstation und nicht nur die Schwerkraft, sondern auch ihr Alltag ist komplett verschwunden. Die Vermischung großer und kleiner Fragen, die sich aus der Erfahrung des Lebens dort oben ergeben, die Entrücktheit, die Faszination sowohl von der Winzigkeit eines Menschenlebens als auch der unfassbaren Weite des Alls und die besondere Nähe zur Erde, die die Astronauten erfasst, gerade weil sie sich so weit weg befinden – all das beschreibt Samantha Harvey mit betörender Klarheit und Schönheit.

DVD-Tipp

A Killer Romance

Standort: DVD 3957

Psychologie-Professor Gary Johnson lebt ein unaufgeregtes, ziemlich spießiges Leben. Als Hobby-Vogelkundler und Katzenfan ist er ein Nerd wie aus dem Bilderbuch. Nur sein geheimer Nebenjob bei der Polizei hat es in sich: Als Fake-Berufskiller trifft er sich mit Auftragsmord-willigen Menschen, um ihnen ein Geständnis herauszulocken und so hinter Gitter zu bringen. Seine Rollen sind stets gut vorbereitet, so dass er als sexy ‚Ron‘ auf Madison trifft, die ihren Ehemann umbringen lassen will. Wie es das Schicksal will, vergucken sich die Beiden ineinander, Gary lässt seine Professionalität etwas schleifen und schon beginnt eine Kettenreaktion… Diese Mischung aus Krimi und Komödie ist mehr als gelungen!

Buchtipp

Philippa Sigl-Glöckner: Gutes Geld

Standort: Gesellschaft - Trends & Thesen

Jeder kennt diese Zahl: 10.000 Schritte sollte man pro Tag gehen. Dass die Zahl erstaunlich glatt ist (warum sind es nicht genau 9.253 Schritte?) scheint kein Misstrauen auszulösen. Heute ist klar, dass diese Zahl der Marketingspaß einer japanischen Firma war und wissenschaftlich nicht fundiert ist. Gut, dass die Zahlen unserer Staatsfinanzwelt auf wissenschaftlicher Grundlage festgestellt wurden… oder ist der Zielwert von 60% Staatsverschuldung nicht auch etwas auffällig glatt? Japan ist ja mit über 250% auch nicht Bankrott. Philippa Sigl-Glöckner führt leicht verständlich in die Welt der Staatsfinanzen ein und plädiert dafür, mehr Geld auszugeben, da Deutschland seine Staatsanleihen stets problemlos zu unschlagbar guten Konditionen verkaufen kann.

 

Buchtipp

Barbara Bleisch: Mitte des Lebens

Standort: Philosophie - Themen - Leben & Tod

Egal ob in Sachbüchern, Romanen, Filmen oder in der Musik: Die Lebensphasen Kindheit, Jugend und auch das Alter werden immer wieder und häufig thematisiert. Doch was ist mit dem großen, zentralen Rest – der Mitte des Lebens? Die Moderatorin und Philosophin Barbara Bleisch blickt erfrischend auf jene Jahre zwischen 35 und 65, die nicht selten von Bilanzen, Reue und Zweifeln geprägt sind. Krisen sind Kipppunkte, schreibt Bleisch, in denen wir das, was vor uns liegt, und das, was hinter uns liegt, erst wirklich bewusst und mit größerer Klarheit wahrnehmen können. Genau darin liegt das große Potenzial dieser Lebensphase.

Buchtipp

Danya Kukafka: Notizen zu einer Hinrichtung

Standort: Belletristik - Krimi & Thriller - Kuk

Ansel Packers letzte 24 Stunden erlebt der Leser mit ihm, immer wieder unterbrochen durch lange Rückblenden. Aus Sicht seiner Mutter werden seine ersten Lebensjahre geschildert, die Jahre bei einer Pflegemutter von einem gleichaltrigen Mädchen, das später dann als erfahrene Ermittlerin bei der Polizei auf seine Spur kommt und ihn des Mordes überführen will. Neben der Täterperspektive werden die Opfer und ihre Schicksale ausführlich beleuchtet. Danya Kukafka erzählt zurückhaltend, sensibel, mit einem Auge fürs Detail und braucht keine lauten Töne oder grellen Farben, um Spannung zu erzeugen.

DVD-Tipp

Neue Geschichten vom Pumuckl

Standort: DVD-Kinder 3947

Weg war Pumuckl natürlich nie, aber er blieb lange Zeit unbemerkt und unsichtbar. Als Florian Eder die seit 30 Jahren leerstehende Werkstatt seines Onkels besichtigt, weil sie eventuell verkauft werden soll, bleibt Pumuckl wieder am Leim kleben, wird so sichtbar und eine neue Freundschaft beginnt… Ohne verrückte Action, ohne übertriebene Aktivität, sondern ganz ‚klassisch‘ gelingt Marcus H. Rosenmüller eine behutsam modernisierte, perfekte, liebevolle Neuauflage. Pumuckl ist frech und chaotisch wie eh und je und doch lassen sich die Geschichten Zeit - was heutzutage nicht nur in Kinderfilmen selten geworden ist.

Buchtipp

David Grann: Der Untergang der Wager

Standort: Reisen - Entdecker - Biografien

Eine Geschichte, so dramatisch, geheimnisvoll, spannend und außerordentlich, dass man kaum glauben kann, sie sei echt passiert, ist die Geschichte des königlichen Eroberungsschiffs „The Wager“. 1742 landeten 30 Seeleute an der Küste Brasiliens (Atlantik) in einem kleinen Boot und behaupteten, die Wager sei zerschellt – drei Monate später tauchten in Chile (Pazifik) drei Schiffbrüchige auf, die beteuerten, die 30 Männer seien Meuterer und Mörder… David Grann rekonstruiert aus Archivmaterial diesen historischen Krimi über Treue, Verrat, Schuld und eine schockierende Wahrheit.

 

Buchtipp

Gaea Schoeters: Trophäe

Standort: Belletristik - Scho

Es ist nicht die erste Jagd, die Hunter White in die Weiten Afrikas führt, denn zur Vervollständigung der ‚Big Five‘ fehlt ihm nur noch das Nashorn als Jagdtrophäe. Für die Jagdlizenz musste er viel Geld zahlen, doch er liebt die Jagd, liebt es, in einer kleinen Jagdgesellschaft wahrscheinlich tagelang ‚sein‘ Nashorn zu verfolgen. Um so erschütterter ist er, als Wilderer seine Pläne durchkreuzen. Nach einigen Tagen bekommt er aber als Kompensation das unmoralische Angebot, die ‚Big Six‘ zu jagen… und nach einer Bedenkzeit nimmt er den Vorschlag an…

 

Gesamtlisten

Sie möchten beispielsweise den gesamten Bestand an DVDs oder Hörbuchern angezeigt bekommen? Kein Problem!

Hier finden sie verschiedene Listen aller im Bestand vorhandenen Medien: