Cover von Verteidigung der Missionarsstellung wird in neuem Tab geöffnet

Verteidigung der Missionarsstellung

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haas, Wolf
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Hoffmann u. Campe
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

StandorteMediengruppeStatusFristVorbestellungen
Standorte: Haa Mediengruppe: Belletristik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Benjamin Lee Baumgartner hat kein Glück mit der Liebe. Als sie ihn das 1. Mal "erwischt", ist er in England und die Rinderseuche grassiert. Beim 2. Mal ist er in China, wo die Vogelgrippe wütet. 3 Jahre später wird er ein Opfer der Schweinegrippe.
Die recht originellen Ermittlungen von Simon Brenner im Bestseller des Autors sind wohl abgeschlossen ("Der Brenner und der liebe Gott", BA 11/09). In seinem neuen Buch wagt er etwas Anderes. Sein Held Benjamin Lee Baumgartner verliebt sich im Lauf der Jahre weltweit mehrfach, hat jedoch stets Pech, denn in England grassiert die Rinderseuche, in Peking die Vogelgrippe und in den USA, wo er seinen indianischen Vater vermutet, die Schweinegrippe. Gleich zu Beginn will er die Burgerverkäuferin erobern, kommt aber über ein Stammeln nicht hinaus, wobei angedachte verschachtelte Endlossätze quasi in Klammern unausgesprochen abgedruckt werden. Die sprachphilosophischen Theorien (in Verbindung zum Autor) sind vielleicht nachdenkenswert, die unsinnigen grafischen Elemente (riesig-große, winzig-kleine Worte), dazu die chinesischen Zitate erscheinen schon fast provokativ. Der erzählerische Plot kommt manieriert daher. Eine post-moderne Liebesgeschichte könnte auch variationsreicher angelegt sein. - Ab mittleren Beständen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haas, Wolf
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Hoffmann u. Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik sl
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Liebe
ISBN: 3-455-40418-9
2. ISBN: 978-3-455-40418-0
Beschreibung: 2. Aufl., 238 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Belletristik