Cover von Der Tag ist hell, ich schreibe dir wird in neuem Tab geöffnet

Der Tag ist hell, ich schreibe dir

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Langer, Tanja
Jahr: 2012
Verlag: München, LangenMüller
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

StandorteMediengruppeStatusFristVorbestellungen
Standorte: Lan Mediengruppe: Belletristik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine junge, politisch aktive Studentin lernt 1982 in einer Talkshow einen bedeutenden Bankier kennen und freundet sich mit ihm an. Bis zu seinem Tod durch ein Attentat 1989 bleibt sie ihm verbunden. Basierend auf den Briefen, die sie ihm schrieb, rollt die Autorin ihre eigene Geschichte auf.
1989, kurz nach dem Fall der Mauer, kommt der Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen (im Buch Julius Turnseck) bei einem Attentat ums Leben, dessen Umstände bis heute nicht geklärt sind. Ausgehend von diesem Attentat erzählt das Buch die Geschichte einer besonderen Freundschaft/Beziehung/Liebe (ein eindeutiger Begriff entzieht sich hier) zwischen dem Bankier und der 30 Jahre jüngeren Studentin, die er bei einer Talkshow kennenlernt. Es ist die persönliche Geschichte der Autorin (vgl. ID-A 20/11), ausgehend von den Briefen, die sie ihm schrieb und die seine Witwe ihr aushändigte, aufgerollt und in zeitgeschichtliche Zusammenhänge gesetzt. In den Briefen und ihren eigenen Ausführungen erfährt man viel über die Gedanken- und Gefühlswelt der Studentin; interessanter und fesselnder sind jedoch die zeitgeschichtlichen Bezüge. Die Figur des Bankiers, der durch seine untypische Forderung nach einem Teilschuldenerlass für arme Länder Aufsehen erregte, passt blendend in die aktuelle Bankenkrise. Aber auch die gesellschaftliche Stimmung in der Zeit vor dem Mauerfall ist gekonnt eingefangen. Empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Langer, Tanja
Jahr: 2012
Verlag: München, LangenMüller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik sl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7844-3305-7
2. ISBN: 978-3-7844-3305-9
Beschreibung: 2. Aufl., 406 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Belletristik