Cover von Thees Uhlmann wird in neuem Tab geöffnet

Thees Uhlmann

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Uhlmann, Thees
Jahr: 2011
Mediengruppe: CD
verfügbar

Exemplare

StandorteMediengruppeStatusFristVorbestellungen
Standorte: CD-Rock/Pop U, CD 5361 Mediengruppe: CD Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

kulturnews.de
Mit Tomte brachte es Thees Uhlmann bis auf die Hauptbühnen der größten Festivals. Doch dann hat es Uhlmann mit Szene- und Medienpräsenz übertrieben, und irgendwie übertrug sich diese Übersättigung auch auf die Band. Plötzlich gab es ein bisschen zu viel ausgestellte Männlichkeit, die Texte ertranken im Abiturientenpathos, und es strengte nur noch an, wenn Uhlmann in Gallagher-Manier die Silben nölend dehnte. Vielleicht hat er sich sogar selbst genervt, denn auf seinem Debüt macht er vieles anders. Während Tomte beim Britrock wildern, sucht sich Uhlmann solo eher amerikanische Referenzen und schielt mithilfe von Trompete, Saxofon und Orgel rüber zu Bruce Springsteen und Conor Oberst. Die Genrevielfalt gelingt ihm erstaunlich gut, allen voran "& Jay-Z singt uns ein Lied", bei dem sich HipHopper Casper mit einem Rap für Uhlmanns Auftritt auf seinem Durchbruchalbum revanchiert. Noch radikaler hat sich seine Art zu texten verbessert: Aus dem Tagebuchschreiber ist ein Poet geworden, der seine Umgebung beobachtet und Persönliches verschlüsselt. Es wäre nur verständlich, sollte Uhlmann nie wieder zu Tomte zurückwollen. (cs)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Uhlmann, Thees
Jahr: 2011
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: B-00-54DLOA-S
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: CD