Cover von Seelenriss wird in neuem Tab geöffnet

Seelenriss

Depression und Leistungsdruck
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geipel, Ines
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Klett
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteMediengruppeStatusFristVorbestellungen
Standorte: Medizin Neurologie & Psychiatrie Mediengruppe: Sachbuch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine ungewöhnliche, aber aufschlussreiche Analyse über die Erscheinungsformen, Ursachen und die Zunahme von Depressionen.
Die Bücher der vielseitigen Autorin beschäftigen sich mit "Schattenarbeit": der Aufarbeitung sozialer oder persönlicher Traumata (Schul-Amoklauf: BA 3/04; verfolgte Schriftstellerinnen: BA 7/09; Thema Doping: BA 6/08). Hier geht es um die "Pest unserer Tage", die Depression. Geipels Ansatz liegt aber jenseits des Mainstreams. Ihr Thema ist die Nahtstelle zwischen Geschichte und persönlichem Schicksal. Die Autorin nähert sich dem "Seelenriss" über Biografien und Lebensumstände: Fußball-Idol Robert Enke, ehemalige DDR-Dopingopfer, die Programme zum "Neuro-Enhancement" stehen stellvertretend für unmenschliche, depressionsfördernde Leistungsparadigmata; Traumata und Züchtigungsprogramme vor 100 Jahren verweisen auf den generischen, überdauernden Charakter der Depression; Interpretationen der aktuellen Langzeitdepressionsstudie des Sigmund-Freud-Instituts sowie die Seelenlage von Häftlingen schließen den ungewöhnlichen Kreis. Die patchworkartige Anlage verlangt Konzentration, verschafft aber immense Einsichten in die Spezifik von kumulativen Traumata, die in Depressionen münden können. Im Gespräch. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geipel, Ines
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Klett
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Medizin Neurologie & Psychiatrie
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-94659-4
2. ISBN: 978-3-608-94659-8
Beschreibung: 238 S.
Schlagwörter: Depression; Gespräch; Leistungsdruck
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch